eve risk GmbH
Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen

Leistungen

Sicherheitskonzepte
Für die präventiven Sicherheitsplanung erfassen wir die individuellen Gefahrenszenarien Ihrer Veranstaltung oder Ihres Veranstaltungsortes auf Basis des von eve risk entwickelten SAVIOR PRO Verfahrens.

Exponatschutz
Die eve risk GmbH unterstützt private und öffentliche Institutionen beim Aufbau eines Kulturgutschutzes. Objekt- und Exponatbezogen durch Anwendung einer individuellen und transparenten Risikoanalyse.

Risikobewertung
Gängige Risikobewertungen sind statisch. Sie orientieren sich an den Gefährdungsbeurteilungen. Die EVE Matrix betrachtet Risiken dynamisch beim Einlass, während der Veranstaltung und zum Ende des Events.

Handlungs-anweisungen
Schutzkonzepte, Evakuierungspläne oder Leitfäden für den Regelbetrieb oder auch als Notfallplan für die Sicherheitszentrale für die Sicherheit der Beschäftigten sowie die Erfüllung arbeitsrechtlicher Verpflichtungen.

Schließsysteme
Wir erarbeiten passende Zugangskonzepte für intelligente Schließsysteme bei Veranstaltungen und in Versammlungsstätten, damit im Regelbetrieb und im Notfall jeder Schlüssel auch die Richtige Tür öffnet.

Infektionsschutz- und Hygienekonzepte
Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung von Infektionsschutz- und Hygienekonzepten für einzelne Veranstaltungen oder ganzheitlich für eine Versammlungsstätte.
Personen

Prof. Thomas Sakschewski
Gesellschafter
Thomas Sakschewski ist Professor für Veranstaltungstechnik und -management an der Berliner Hochschule für Technik. Er studierte Psychologie und Betriebswirtschaft und ist seit 1994 in verantwortlichen Positionen als Ausstellungsmacher und Projektmanager mit unterschiedlichen Aufgabenfeldern wie Veranstaltungsleitung, Projektleitung oder Technische Leitung für verschiedene Auftraggeber in Berlin tätig gewesen. Er ist Autor zahlreicher Publikationen im Themenkreis Veranstaltungsmanagement und Mit-Autor der Standardwerke “Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen” und “Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen – Best Practices” im Beuth Verlag, die seit 2012 in mittlerweile dritter Auflage Behörden, Betreiber und Veranstalter bei der Formulierung und Bewertung von Sicherheitskonzepten unterstützen.

Jens Berte, M.Eng.
Geschäftsführender Gesellschafter
Jens Berte studierte Veranstaltungstechnik und -management an der Berliner Hochschule für Technik und ist seit 2014 als Projektleiter, Produktions- sowie Gewerksleiter für Veranstalter, Veranstaltungsagenturen und Veranstaltungsorte tätig. 2017 erhielt er von der IHK Berlin das Befähigungszeugnis als Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik nach §33 BetrVO und ist seit dem als Technischer Leiter für Kunden im Messe-, Location- und Agenturbereich tätig. Als Projektleiter für Medien- und Softwareprojekte steuerte er webbasierte, plattformspezifische sowie plattformübergreifende Entwicklungen. Im Bereich Medienproduktionen war er als Projektleiter und Producer für interaktive und digitale Ausstellungsformate sowie veranstaltungsspezifische Medienprojekte tätig.