eve risk GmbH
Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen

Sicherheitskonzept für Veranstaltungen oder Versammlungsstätten

Mit Ihnen gemeinsam erfassen wir die individuellen Gefahrenszenarien Ihrer Veranstaltung oder Ihres Veranstaltungsortes, um erste Bausteine für die präventiven Sicherheitsplanung zu setzen. Ein individuelles Sicherheitskonzept fußt auf eine genaue Risikoanalyse. Das verlangt mehr als ein Kopieren und Einfügen aus dem Bestand. Ein Sicherheitskonzept muss alle Einflussfaktoren berücksichtigen und nicht nur die Bedürfnisse der Security bedienen. Wer Sicherheit ernst nimmt beachtet technische, organisatorische und produktionsspezifische Faktoren vor Ort beim Einlass, während der Veranstaltung und zum Ende des Events. Das bedeutet TOP EVE.
Veranstaltungssicherheit

Besuchersicherheit
Sicherheitskonzept für Veranstaltungen


Gesetzliche Grundlage
Einvernehmen
Landesfassungen
Publikation zum Thema Sicherheitskonzepte
Professor Thomas Sakschewski ist Mit-Autor des Bandes Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen, in dem bereits 2012 als erste Publikation zu dem Thema Grundlagen und Besonderheiten bei Erstellung eines Sicherheitskonzeptes vertiefend dargestellt werden. Mittlerweile ist der Band in der dritten Auflage und gilt zusammen mit dem Praxisleitfaden Best Practices als Standardwerk für Behörden, Veranstalter*innen und Betreiber*innen. Als Mit-Gründer und Gesellschafter der eve risk GmbH hat er gemeinsam mit Jens Berte das SAVIOR Verfahren entwickelt, um die Erstellung von Sicherheitskonzepte zu vereinfachen.
