Mit über 180 Beschäftigten an sechs Standorten in Deutschland ist UEBERKOPF eines der großen Unternehmen, wenn es um Veranstaltungstechnik, Rigging und Abhängepunkte in Messehallen geht. Im Jahr 2000 machten die Geschäftsführer Michael Steuber und Jan Thommen ihre Leidenschaft für Technik und Events zum Beruf. Seither hat sich das inhabergeführte Unternehmen zu einem der führenden Anbieter maßgeschneiderter Lösungen für alle Bereiche der Veranstaltungstechnik entwickelt. Gemäß dem Selbstverständnis „bei UEBERKOPF zu arbeiten, bedeutet Verantwortung zu tragen – für die Mitarbeitenden und die Umwelt“ hat sich das Unternehmen 2024 aufgemacht, die gelebte Verantwortung durch Implementierung der DIN ISO 20121 systematisch zu erfassen und zu steuern. Für Jan Thommen war die Entscheidung für ein nachhaltiges Veranstaltungsmanagementsystem eine Herzensangelegenheit. „Für uns als Unternehmen war der Weg früh klar. Ohne unsere starke soziale Verpflichtung an allen sechs Standorten, wie sie schon durch unsere Werte und die CSR-Erklärung alltäglich Ausdruck findet, können wir unsere Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen nicht umsetzen. Personell nicht, organisatorisch nicht. Für die Prozesse vor Ort im direkten Kundenauftrag und im Messegeschäft wollen wir schon heute Weichen für die Zukunft stellen und unser Handeln transparent gestalten – sozial, ökologisch und ökonomisch.“ Im Mai 2025 ist UEBERKOPF mit allen Standorten und Geschäftsprozessen erfolgreich nach der DIN ISO 20121 zertifiziert worden.
Begleitet wurde die Umsetzung des nachhaltigen Veranstaltungsmanagements durch greeve – eine Marke der eve risk GmbH. Erstmalig konnte greeve das für diesen Zweck entwickelte Steuerungsdokument zur kontinuierlichen Verbesserung einsetzen. Hier sind die wesentlichen zu lenkenden Dokumente übersichtlich in einer Datei zusammengeführt. Handlungsfelder, Korrektur- und Maßnahmenplan, Risiko- und Stakeholder Analyse bleiben so im Überblick und erleichtern den Umgang mit den unterschiedlichen Informationen und Formaten. Für die Nachhaltigkeitsbeauftragte von UEBERKOPF Marie-Luise El-Sayegh eine echte Arbeitserleichterung. „Auch wenn beim Testen als Beta-Kunde noch einiges korrigiert werden musste, hilft mir die Steuerungsdatei doch sehr, all die unterschiedlichen Anknüpfungspunkte im Blick zu behalten und so auch den Fortschritt zu dokumentieren. “ eve risk freut sich, dass mit UEBERKOPF ein weiteres Unternehmen die Bedeutung eines nachhaltigen Veranstaltungsmanagements erkannt hat und gemäß DIN ISO 20121 zertifiziert handelt.