Jens Berte

Architekturen der Sicherheit @ Andreas Gürich

Architekturen der Sicherheit

Am 10. Juni 2022 findet in der Hochschule Hannover das Event Education Symposium statt. Das Event Education Symposium fragt nach Theorien, Methoden und Themen der Disziplin Veranstaltungsmanagement und gibt Einblicke in aktuelle Forschungsansätze. Auf welche Weise gelingt es, Methoden in die Studiengänge einzubetten, zu erklären und anzuwenden, und welche werden dabei besonders berücksichtigt? Die aus …

Architekturen der Sicherheit Weiterlesen »

Mit und Ohne – Berliner Clubs reagieren unterschiedlich auf den Wegfall der Maßnahmen

Vom 01.-03. April begleiteten Studienassistent*innen im Rahmen des Forschungsprojektes Hygieia erneut die Einlasssituation an Clubs. Bei den drei Berliner Clubs Mensch Meier, Æden und Beate Uwe dokumentierten sie Einlasszeiten, -kontrollen und den Umgang mit Hygienemaßnahmen wie Abstand, Mund-Nase-Bedeckung oder Nachweis des Impfstatus.Mit Öffnung der Clubs bis zum frühmorgendlichen Einlassende haben Tandems Freitag- und Samstagnacht vor …

Mit und Ohne – Berliner Clubs reagieren unterschiedlich auf den Wegfall der Maßnahmen Weiterlesen »

greeve - Nachhaltig veranstalten

Nachhaltige Veranstaltungen wissenschaftlich begleiten – Die Berliner Hochschule kooperiert mit dem Lollapalooza Berlin und der Band SEEED

Nachhaltige Großveranstaltungen – geht das überhaupt? Gleich zwei große Konzertveranstaltungen in Berlin begleitet die Berliner Hochschule für Technik im Sommersemester dieses Jahres wissenschaftlich. Betrachtet werden fünf aufeinander folgende Konzerte der Berliner Band SEEED in der Parkbühne Wuhlheide vom 09.-14.08.2022 und das Festival Lollapalooza Berlin, das am 24. und 25.09.2022 im Olympiastadion und im Olympiapark stattfindet. …

Nachhaltige Veranstaltungen wissenschaftlich begleiten – Die Berliner Hochschule kooperiert mit dem Lollapalooza Berlin und der Band SEEED Weiterlesen »

AL-Pro Arts-based Learning von Soft Skills für Veranstaltungsleitung und Technische Leitung

Soft Skills für TL und VL

Das interdisziplinäre Projekt der Berliner  Hochschule für Technik und der HTW Berlin „AL-Pro (Arts-based Learning von Soft Skills im Projektmanagement von Veranstaltungen)” neigt sich dem Ende zu. Seit Januar 2020 hat das vom IFAF-Berlin geförderte AL-Pro-Team untersucht, wie Soft Skills im Projektmanagement von Veranstaltungen gemessen und mit kunstbasierten Trainingsmethoden vermittelt werden können. Kompetenzen wie Entscheidungsfähigkeit, …

Soft Skills für TL und VL Weiterlesen »

Technische und organisatorische Maßnahmen bei Veranstaltungen

Ausschnitt aus einen Beitrag von Prof. Thomas Sakschewski in der aktuellen Ausgabe des sicherheits.berater (1.3 2022) zum Thema der Planung  und Anwendung technischer und organisatorischer Maßnahmen bei Veranstaltungen: Veranstaltungen sind komplexe Dienstleistungen, die von einem Betreiber verantwortet und einem Veranstalter koordiniert werden, die eine große Anzahl selbstständiger Unternehmen zusammenführt, um den Besucher*innen ein möglichst einmaliges …

Technische und organisatorische Maßnahmen bei Veranstaltungen Weiterlesen »

SAVIOR PRO im EVE Risk Management Assistant

SAVIOR PRO – Maßnahmen direkt erfassen

Mit SAVIOR PRO können Risiken einfach und individuell webbasiert erfasst, bewertet und analysiert werden. Dabei kann der Nutzer sofort nach Anmeldung loslegen und kostenfrei alle Funktionen des Eve Risk Management Assistant nutzen.  Zunächst sind die Gefährdungen nach Schadenwahrscheinlichkeit (S) und Ausmaß des Schadens (A) zu erfassen. Dadurch ergibt sich ein Vorläufiger Risikowert (V). Dieser ist …

SAVIOR PRO – Maßnahmen direkt erfassen Weiterlesen »